Logo bestergin.de

HARTINGOWE DRY GIN
DER BESTE GIN IM HARZ

Spür den Harz

International prämierter Gin

Charakter ausgeprägt
Rezeptur einzigartig
Geschmack unverwechselbar

Zwanzig Botanicals finden ihren Weg in unseren Hartingowe Dry Gin und sorgen für eine weiche, nachhaltige Textur und ein frisches und zugleich würzig-aromatisches Geschmacksprofil.

National und international Ausgezeichnet

Prämierter Gin

2022: DLG - International Awards in Gold
2022: The Gin Guide Award - Winner
2023: DLG - International Awards in Gold
2023: The Gin Guide Award - Winner
2023: Meininger’s International Spirits Award - Gold
2023: Meininger’s International Spirits Award - Silber
2024: DLG - International Awards in Gold
2024: World Spirits Awards - Gold
2024: World Spirits Awards - Silber
2024: DLG - Bester Gin des Jahres
2024: Paris Wine&Spirits Trophy - Gold

Sloe Gin

Weltweit der beste Sloe Gin

Unser prämierter Harzer Sloe Gin. Hartingowe Gin, angesetzt nur mit frischen, ausgereiften Schlehen aus dem Vorharz und anschließend sechs Monate mazeriert.

Bei den „The Gin Guides Awards“ in London bei zwei Teilnahmen zweimal als bester Sloe Gin gekürt. Bei den World Spirits Awards in Österreich als einziger Sloe Gin mit der goldenen Medaille ausgezeichnet.

Der beste Sloe-Gin der Welt kommt aus dem Harz!

Spür den Harz

HARTINGOWE
DRY GIN - PX SHERRY CASK

Gin abseits vom Mainstream

Hartingowe Sherry Cask Gin

Fassgelagerter Gin

Konzentriert auf den Ursprung, Wacholder satt. So wie es sein soll und so wie ein echter Gin schmecken muss.

Für Liebhaber, die ihren Gin auch gerne pur genießen, haben wir einen besonderen Leckerbissen. Um den besten Harzer Gin noch komplexer und aromatischer werden zu lassen, haben wir ihm eine besondere Reifung gegönnt. Dafür mussten Holzfässer aus amerikanischer Weißeiche herhalten, die zuvor mit bestem spanischen Pedro Ximénez Sherry belegt waren. Ein guter Pedro Ximénez ist sehr dicht und konzentriert, kräftig braun und nahezu zähflüssig. Kein anderer Süßwein bietet eine derartige Aromadichte.

Spür den Harz

HARTINGOWE
DRY GIN - PINSAPO

Mit Harzer Quellwasser

Prämierter Gin aus dem Harz

Destillers Edition

Der beste Gin für Liebhaber. Gebrannt mit den edelsten Botanicals, darunter Wacholder, Koriander, Pinsapo-Sprossen, Engelwurz und Veilchenwurzel, Kalmus, sizilianische Blutorangen und Amalfi-Zitronen. Eine einzigartige Kombination von zwanzig fein abgestimmten, miteinander harmonisierenden Botanicals.

Samtweich und kristallklar

Quellwasser aus dem Harz macht unseren Gin besonders weich und harmonisch. Ein Geschenk der Natur
"Made by the Harz-Mountains".

Spür den Harz

HARTINGOWE
MOROCELLO

Frisch, würzig und aromatisch

Gin mit Moro-Blutorangen

Sizilien im Glas

Mit unserem Morocello haben wir das Aroma Siziliens in Flaschen gefüllt, der Geschmack ist der Hammer. Erntefrische Moro-Blutorangen, an den Hängen des Ätna gereift und in hochprozentigem Hartingowe Gin mazeriert. 

Eisgekühlt ein verführerischer Digestif, um einem üppigen Mahl noch die Krone aufzusetzen. Mit Prosecco, als Morocello-Spritz, ein fruchtiger Sommerdrink. Schmeckt jedem, perfekt geeignet als Gin-Geschenk.

Spür den Harz

HARTINGOWE
MORELLENFEUER

Gin trifft Weichelkirschen

Morellenfeuer

Köstlichkeit des Sommers

Unter den Sauerkirschen gehört die Sorte Morellenfeuer zur Gruppe der Schattenmorellen. Voll ausgereiften Früchte dieser Sorte verleihen unserem Kirsch-Gin seinen einzigartigen Charakter und eine trocken-fruchtige Note. Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Für unseren Kirsch-Gin verwenden wir ausgereifte Weichselkirschen der Sorte Morellenfeuer. Eine Komposition mit charakteristischer, zarter Fruchtsäure, moderater Restsüße und ausgeprägtem Kirsch-Aroma.

Eine köstliche Kirsch-Verführung, mit Bitter-Lemon als Longdrink oder einfach leicht gekühlt pur genießen.

Spür den Harz

HARTINGOWE
QUINCE GIN

Feinherb und aromatisch

Quince Gin

Feinste Aromen

Das Aroma der Quitte lässt sich mit nichts vergleichen, das ist eine einmalige Mischung, aus Holunder, Apfel, Zitrone, Pfirsich, Ananas, Birne, Rosen und noch viel mehr. Ein ganz zarter Duft.

Der Quitten-Gin hat durch die lange Reifezeit den Geschmack und das herrliche Aroma der Quitten gänzlich aufgesogen und dabei eine strahlend goldgelbe Farbe und ein unglaublich vielschichtiges Aroma erhalten. Pur genossen, eine absolute Verführung. Als Longdrink „Quince Ginger“ eine wahre Gaumenfreude.

Spür den Harz

HARTINGOWE
BLACK ELDERBERRY

Der beste Holunder Likör

Bester Likör

Holunder in Vollendung

Durch die Fülle an Aromen ist der Holunder für die Likörherstellung nahezu perfekt geeignet. Die schwarzen Steinfrüchte haben eine intensiv dunkle Farbe und ein ungemein komplexes Aromenspektrum. Unser handwerklich sorgfältig hergestellter Holunderlikör ist geschmacklich unübertrefflich, der Genusswert wird von keinem anderen Fruchtlikör erreicht.

Die Zubereitung nach Art eines "Crème de sureau" entlockt dem Holunder herrlich intensive florale und fruchtige Noten, eine tief violette, fast schwarze Farbe und ein üppiges Bouquet mit Anklängen von dunkler Schokolade. Unser absoluter Genusstipp.

Spür den Harz

HARTINGOWE
DRY GIN

Pur ein Genuss, als Gin Tonic unschlagbar

Bester Dry Gin

Bester Gin aus besten Zutaten

Das Geheimnis eines guten Gins liegt in der Auswahl der allerbesten Zutaten, die mindestens 80 % der Qualität ausmachen. Natürlich spielen auch das Rezept, die Destillationstechnik und die Reifung eine wichtige Rolle, aber mit durchschnittlichen Zutaten erhält man nur ein durchschnittliches Ergebnis. Deshalb sparen wir nicht an den Botanicals und verwenden nur die allerbesten Qualitäten, denn der Geschmack eines Gins wird wesentlich durch die Herkunft und Qualität der Zutaten bestimmt. Wir verwenden insgesamt zwanzig Kräuter, Gewürze und Beeren, die hohe Qualität der Zutaten sorgt für eine weiche, hocharomatische und nachhaltige Textur und ein frisches und zugleich würzig-aromatisches Geschmacksprofil. 

Der beste Gin im Harz

Dreifach auf einem Carter-Head-Still destilliert, ungefiltert und unverdünnt als Brute d’Alembic mit 80%vol. Alkoholgehalt drei Monate vorgereift. Durch die natürliche Veresterung verbinden sich die wertvollen ätherischen Öle mit dem Alkohol, dadurch entstehen komplexe und persistente Aromen und der charakteristische, unverwechselbare Geschmack. Erst dann wird der Gin mit samtweichen Quellwasser aus dem Harz vermählt und auf 47%vol. auf Trinkstärke herabgesetzte und anschließend nochmals für mindestens 3 Monate gereift.

Guter Gin

Ein guter Gin duftet auffällig nach Wacholder schmeckt süßlich-würzig, leicht harzig-bitter und riecht kräftig. Alle anderen Zutaten im Gin dienen vornehmlich dazu das Geschmacksbild komplexer zu gestalten und den Wacholdergeschmack zu untermalen und zu verstärken bzw. in die eine oder andere Richtung anzuheben. 

Zitrus-Aromen

Für die Zitrus-Aromen im Gin sind hauptsächlich ätherische Öle wie „Limonen“ zuständig, diese befinden sich in den Schalen von Zitrusfrüchten (Zitronen, Orangen, Pomeranzen) aber auch in der klassischen Gin-Zutat Koriander oder Kräutern wie Zistrose oder Zitronenmelisse. Zitrus-Aromen sind sehr dominant und können leicht andere Botanicals überdecken, und werden deshalb in einem Gin nur vorsichtig dosiert.

Wacholder

Die wichtigste und namensgebende Zutat die in Geschmack und Aroma im Gin überwiegen muss. Wacholderbeeren haben ein leicht holziges, harziges aber angenehmes Aroma, das unverwechselbar mit Gin assoziiert wird. Der Geschmack ist angenehm bittersüß, aromatisch würzig mit einem Hauch von Schärfe und anklängen von Kiefer und Kampfer. Die bitteren Töne des Wacholder treten beim destillieren nicht in den Gin über sind aber in minderwertigem Gin, der durch den einfachen Zusatz von Essenzen oder Aromastoffen zu Ethylalkohol hergestellt wird, vorhanden.

Frische Schlehen für unseren Gin

Die Beeren des Schlehdorns sind fest, sauer und recht herb. Wegen des hohen Säure- und Gerbstoffanteils sind die Früchte kaum zum Rohverzerr geeignet. Durch die starke Geschmacks- und Aromakonzentration bieten sie sich aber förmlich an, um mit unserem Harzer Gin eine Liaison einzugehen.

Wir verwenden die köstliche Frucht für unseren legendären Sloe Gin. Durch das Einlegen der Schlehen in Gin, erhält dieser eine tief rubinrote Farbe und einen einzigartig fruchtigen Schlehen-Geschmack.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.